Proseminar
Grundlagen paralleler Programmiermodelle
In der Parallelprogrammierung werden verschiedene Programmiermodelle eingesetzt um eine nebenläufige Ausführung von Software zu erreichen. Im Hochleistungsrechnen gängige Modelle sind beispielsweise MPI, OpenMP, Intel TBB, CUDA, OpenCL, OpenACC, HPX oder C++11 Threads.
Das Proseminar befasst sich mit den Grundlagen paralleler Programmiermodelle, sowie ihre Unterschiede in der Anwendbarkeit. Die Studierenden setzen sich schwerpunktmäßig mit einem Modell auseinander, fassen die Konzepte und Entwicklungen mit eigenen Beispielen schriftlich zusammen und präsentieren ihre Ergebnisse.
Lernziele sind das eigenständige Erarbeiten eines vorgegebenen Themas im Bereich Hochleistungsrechnen durch Auswahl und Aufbereitung geeigneter Literatur. Dazu gehört das angemessene Aufbereiten des Themas (auch bzgl. Formalien und Zeitplan), sowie eine anschauliche Präsentation der Inhalte.
Ansprechpartner
Name
Christian Terboven
Dr. rer. nat.
- E-Mail schreiben