Ausgewählte Kooperationen
Treffer 1 - 2 von 2 Ergebnissen
-
Kooperation mit NEC – Produktive und energieeffiziente Nutzung hybrider HPC Systeme und das OpenMP Programmiermodell mit Offloading für die Aurora Architektur
Hohe Rechenleistung ist einer der Schlüsselfaktoren für viele Forschungsprojekte im Bereich Computational Engineering. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben Hardwareanbieter in den letzten Jahrzehnten neue heterogene Parallelarchitekturen entwickelt. Zum einen verbessern diese Architekturen die Energieeffizienz, um den Stromverbrauch zu senken und damit die Total Cost of Ownership (TCO) der Rechenzentren zu senken. Andererseits sind neue Programmieransätze und Optimierungstechniken erforderlich, um diese hochparallelen Systeme zu nutzen.
In 2016 hat die RWTH Aachen die Firma NEC als Lieferant für den neuen Hochleistungsrechner CLAIX ausgewählt. Im Rahmen dieser Beschaffung haben die RWTH und NEC eine wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit vereinbart mit dem Ziel, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Produktivität des High Performance Computing auf dem NEC CLAIX System zu verbessern. Dazu gehört auch die Identifikation geeigneter Codes innerhalb der Benutzerbasis von CLAIX hinsichtlich der Verwendung von SIMD- und Vektor-Programmiermodellen. Darüber hinaus evaluiert das Projekt ein OpenMP-basiertes Offload-Programmierungsmodell für die kommende NEC Aurora-Architektur. Eine Prototyp-Implementierung auf Basis der LLVM-Compiler-Infrastruktur ist einer der wichtigsten Aspekte dieses Teilprojektes, da sie die Use Cases für die NEC Aurora-Architektur erweitert und es allen Anwendern von CLAIX ermöglicht, zuverlässige, standardkonforme Anwendungen zu entwickeln.
Weitere Informationen werden nach der Produkteinführung der NEC Aurora-Architektur zur Verfügung gestellt.
-
SPEC - Standard Performance Evaluation Corporation
Seit 2013 ist das IT Center der RWTH Aachen Mitglied von SPEC und engagiert sich in der High Performance Group (HPG). SPEC’s HPG ist ein Forum für Diskussion und Entwicklung von Benchmarks und Methodiken für Hochleistungsrechner. Gleichzeitig veröffentlicht die Gruppe produktionsreife Benchmark-Suiten wie SPEC MPI2007, SPEC OMP2012 und SPEC ACCEL, die alle möglichen Parallelitätslevel evaluieren können. Diese Benchmark-Suiten werden im akademischen Bereich oder der Industrie für Forschung an HPC Systemen, sowie für die Beschaffung, das Testen und das Tuning von HPC Systemen eingesetzt. mehr