Heuristics for Heterogeneous Memory (H2M)

17.03.2021

Im DFG-geförderten Projekt "Heuristics for Heterogeneous Memory" (H2M) entwickeln die RWTH Aachen University und der französische Projektpartner Inria gemeinsam eine Unterstützung neuer Speichertechnologien wie z.B. High Bandwidth Memory (HBM) und Non Volatile Memory (NVRAM). Diese Technologien kommen neben dem üblichen DRAM immer häufiger in HPC-Systemen als zusätzliche Speicher zum Einsatz. Zu deren Verwendung müssen aktuell Anwendungen noch stark modifiziert werden und plattform- oder herstellerspezifische APIs eingesetzt werden.

  RAM Riegel Urheberrecht: © Unsplash

H2M verfolgt das Ziel, portable Schnittstellen bereitzustellen, um verfügbare Speicher sowie deren Eigenschaften zu identifizieren und den Zugriff zu ermöglichen. Darauf basierend sollen Abstraktionen und Heuristiken entwickelt werden, um Anwendungsentwicklern sowie Laufzeitsystemen eine Kontrolle zu geben, in welchem Speicher Daten abgelegt werden sollen und wann Daten zwischen unterschiedlichen Arten von Speichern verschoben werden sollen.

Weitere Information befinden sich auf der Projektwebseite (en).

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 24375

E-Mail

E-Mail